TTC Rauental 1985 e.V.  

Willkommen auf der Homepage des Tischtennisclub Rastatt Rauental.

     Erste Mannschaft bleibt Derbysieger --- Herren Zwei festigen Tabellenplatz 2 --- Dritte Mannschaft siegt deutlich 9:1 in Rheinmünster --- 4. Mannschaft noch immer Schlusslicht --- Schüler mit deutlichem Sieg

Wir sind ein jugendfreundlicher Verein

Mit den folgenden Informationsangeboten wünschen wir Euch viel Spaß beim Surfen auf der Homepage des TTC-Rauental. An die Admins wendet ihr euch am besten hier.  

Aktuelles

Navigationsleiste

1.Mannschaft

2.Mannschaft

3.Mannschaft

4.Mannschaft

Jungen

Schüler

Den Taschenspielplan aller TTC Teams für unterwegs gibt es hier

Fotostrecke

Vereinsgeschichte

Neuverpflichtungen

Spiellokal & Links

Jugendfreundlicher Verein

Trainingszeiten und Sponsoren

Archiv

Satzung

Impressum

Herren Bezirksliga

TTC Rauental I – Rastatter TTC II   9:7

1. Herrenmannschaft gewinnt nur knapp gegen ersatzgeschwächte Gäste

Gegen ihren Angstgegner aus Rastatt musste das Team über die volle Distanz und behielt zur Freude des Vereins am Ende die Oberhand. Entscheidend für den Erfolg war vor allem die makellose Bilanz von 4:0 in den Doppeln und das erfolgreiche mittlere Paarkreuz. Jürgen Metz und Alexander Opolka gewannen jeweils ihre beiden Einzel, Miguel Rodriguez steuerte einen Erfolg bei.

Herren Kreisklasse B Staffel II

GTM Rheinmünster III - TTC Rauental III   1:9

Deutlicher Erfolg gegen den Tabellenletzten

Die 3. Damen / Herrenmannschaft ließ in Rheinmünster nichts anbrennen und gewann deutlich. Lediglich Andrea Ruppert und Yannic Peter verloren ihr Doppel. Stefan Schwab / Claudia Herrmann und Stefan Heinrich / Daniel Herrmann gewannen ihre Doppel. In den Einzeln machte das Team den nie gefährdeten Sieg perfekt. Stefan Schwab holte 2 Einzelsiege, Claudia Herrmann, Yannic Peter, Andrea Ruppert, Stefan Heinrich und Daniel Herrmann waren jeweils einmal erfolgreich.

Herren Kreisklasse D

TTC Rauental IV – Rastatter TTC IV    4:8

„ Vierte“ behält „rote Laterne“

Es ist wie verhext. Der 2. Sieg will dem sympathischen Team einfach nicht gelingen. Stefan Heinrich war erfolgreichster Spieler mit 2 Einzelerfolgen, gefolgt von Claus Peter und Timo Treiber mit jeweils einem Punktgewinn.  Philipp Zeitvogel hatte jeweils in seinen Einzeln das Nachsehen. Auch in den beiden Doppeln musste sich Claus Peter / Timo Treiber und Stefan Heinrich und Philipp Zeitvogel ihren Gegnern geschlagen geben.

Kreisklasse B-Schüler

TTV Bühlertal  II - TTC Rauental   0:6

Schüler siegen ohne Mühe

Lediglich einen Satz konnte der Gastgeber im gesamten Match für sich entscheiden. Corwin Warth, Jonas Herm, Lukas Tasch und Lukas Zahn dominierten ihre Gegner deutlich und gewannen souverän.

Neulich beim TTC ...

Volles Haus in der Oberwaldhalle am 2. Bambinispieltag

Mit 27 Kindern aus 9 Mannschaften des Tischtennisbezirks Rastatt/Baden-Baden war der 2. Bambinispieltag sehr gut besucht. Die jüngsten Tischtennisspieler und Tischtennisspielerinnen konnten hier erste Wettkampferfahrungen sammeln, bei denen jedoch immer die Freude an unserem schönen Sport im Vordergrund stand.

 

Bei den 10. Offenen Rastatter Stadtmeisterschaften konnten unsere Aktiven einmal  wieder ein Zeichen setzen und was für eines! Mit Jürgen Metz kam erstmals ein TTC Spieler aufs Siegertreppchen. Dabei begann es für den Routinier nicht gerade einfach. Durch das bessere Satzverhältnis kam Jürgen Metz erst in die Ko-Runde und zeigte hier bärenstarke Spiele. Letztlich scheiterte er erst im Finale an Jakob Schmid, der Nr. 1 von Nordbadens Ettlingenweiher. Bernnardo Sciarrabba und Enrico Möller spielten ebenfalls gut auf und wurden Dritte im Herren Doppel C.

 

Vereinsmeisterschaften 2012

Bei den den diesjährigen Vereinsmeisterschaften am 23.12.2012 nahmen 15 Kinder und Jugendliche teil. Die Ergebnisse waren:

U11: 1. Christoph Zahn, 2. Jakob Habich, 3. Robin Unser

U13: 1. Jonas Herm, 2. Jonas Bauer, 3. Lukas Zahn

U18: 1. Niclas Beckert, 2. Lukas Rieger 3. Mike Rössler

 

 

 

Bei den Erwachsensen musste sich ein gut aufgelegter Titelverteidiger Jürgen Metz lediglich Rekordsieger Yannick Pach geschlagen geben. Im B-Wettbewerb bestätigte Claus Peter seine gute Saisonleistung. Den "Gurkentopf" in der Kategorie "Dabei sein ist alles" erhielt Luca Peter.

A-Wettbewerb: 1. Y. Pach, 2. J. Metz, 3. A. Opolka

B-Wettbewerb: 1. C. Peter, 2. P. Unser, 3. N. Beckert

 

 

 

 

Jahreshauptversammlung des TTC Rauental 1985 e.V.

Wachablösung beim Tischtennisclub/Alexander Immler neu an der Spitze

Gravierende Änderungen ergaben sich bei der Generalversammlung des Tischtennisclub (TTC) Rauental 1985 e.V. So richtiges Stühle rücken war angesagt. Claus Peter stellte sich bei den Neuwahlen aus beruflichen und den daraus resultierenden begrenzten zeitlichen Gründen nicht mehr für eine weitere Amtszeit als erster Vorsitzender zur Verfügung, bleibt dem Club aber als „Vize“ erhalten. Als neuer erster Vorsitzender wurde einstimmig Alexander Immler, der bisherige „Vize“, gewählt. Peter Unser wurde als Schriftführer für seine letzten beiden Amtsjahre bestätigt, wie er auf der Versammlung bekannt gab. Claudia Herrmann löste Tobias Merkel als Kassier ab, der künftig das Amt des Kassenprüfers bekleidet. Sportwart bleibt Jürgen Metz. Nach 25 Jahren gab Jugendwart Hans Unser seinen Posten in jüngere Hände weiter und zwar an Alexander Opolka. Hans Unser bleibt der Vorstandschaft aber als Beisitzer erhalten. Amtsmüdigkeit als Pressewart verspürte Peter Unser nach 24 Jahren und stellte sich deshalb für diesen Posten nicht mehr zur Verfügung. Mit Bernnardo Sciarrabba wurde ein adäquater Nachfolger gefunden, der auch noch als Beisitzer fungiert. Gerätewart bleibt weiterhin Daniel Herrmann.

Für ihre 10jährige Vereinstreue erhielten Christian Eberhardt, Silvia Metz und Thorsten Metschurat eine Urkunde überreicht.Bereits seit 25 Jahren hält Hans Unser dem Verein die Treue.

Zum Abschluss der Generalversammlung gab es für die Ausscheidenden Vorstandsmitglieder Claus Peter, Hans Unser, Tobias Merkel und Peter Unser je einen Geschenkkorb.

Die neu zusammengesetzte Vorstandschaft des TTC Rauental 1985 e.V.

 

TTC I - DJK Rüppurr II 6:10

Ganz im Zeichen der Vorbereitung stand ein Freundschaftsspiel gegen die zweite Mannschaft aus Rüppurr, bei dem alle Spiele ausgespielt wurden. Jeder TTCler konnte hierzu einen Punkt beisteuern, so dass die erste Mannschaft zuversichtlich und gut vorbereitet ins erste Spiel gehen kann. Auch die Geselligkeit kam beim gemeinsamen Essen in unserer Sportgaststätte "La Vio" nicht zu kurz.

Bescheidenheit beim Tischtennisclub Rauental/Klassenverbleib der „Ersten“ hat Priorität/Über 50 Aktive in sechs Mannschaften bereiten sich auf die Saison 2012/2013 vor

Richtig glücklich wirkte Jürgen Metz Ende Mai nicht, als er das Thema Mann-schaftsaufstellungen angehen musste. Der Sportwart des TTC Rauental, der seit Jahren mit den einzelnen Mannschaftskapitänen die Herrenteams zusammenstellt, zieht fast ein wenig resignierend sein Fazit: „Die drei Jahre Landesliga der „Ersten“ haben uns sportlich nicht wirklich weiter gebracht“. Ein Satz, der sich auf die qualitativ personelle Situation des aktuellen Bezirksligateams bezieht, das sich mit dem momentan zur Verfügung stehenden Spielermaterial begnügen muss. Ein richtiger „Kracher“ für die „Erste“ konnte zudem nicht an Land gezogen werden. Zu allem Überfluss steht Spitzenspieler Florian Zug wegen seines verlängerten Neuseelandaufenthaltes weiter nicht zur Verfügung. Yannick Pach kann wegen seines Medizinstudiums in Tübingen nur noch sporadisch zum Einsatz kommen. Somit kann das Saisonziel „nur“ der Klassenerhalt in der immerhin höchsten Liga des Bezirks Rastatt/Baden-Baden heißen. Das wäre für den TTC Rauental aber immer noch ein schöner Erfolg.    

Wir haben in Rauental weiter sehr junge und erfolgshungrige Spieler, auch wenn diese fast alle aus den Umlandgemeinden wie Niederbühl, Rastatt und Hügelsheim kommen, die viel Talent mitbringen und sportlich ambitioniert sind. Denen muss eine sportliche Herausforderung geboten werden, das haben wir mit der Bezirks-liga allemal erreicht und sollten uns deshalb in dieser Klasse langfristig etablieren.

Zum anderen regiert bei uns ein Umfeld, das in den letzten Jahren absolut nach oben orientiert gearbeitet hat. Das sieht man schon an den Ergebnissen unserer Jugendabteilung, denn unser Nachwuchs ist im Bezirk und im Verband des STTV vorne mit dabei. 13 Meisterschaften, eine dabei auf Landesebene und vier Pokal-erfolge seit 1992 dokumentieren das eindrucksvoll. Und damit das so bleibt, hat Jugendwart Hans Unser für die neue Saison wieder zwei Mannschaften zusam-mengestellt und am Spielbetrieb angemeldet.

Eine Herausforderung sucht das I. Jungenteam in der Bezirksliga. Hier stellt Rauental die fast gleiche Mannschaft wie in der letzten Saison. Das Ziel ist ein Platz im gesicherten Mittelfeld.

Die Schülermannschaft geht in der Kreisklasse B an den Start. Die Vereins- verantwortlichen sind auf das Abschneiden des talentierten Nachwuchses jedenfalls mehr als gespannt.

In den nächsten Jahren gibt es in Rauental weiterhin ein gewisses Kontingent an guten, jungen Tischtennisspielern, denen man mit der ersten und zweiten Herren-Mannschaft zum einen ein Vorbild, zum anderen einen großen sportlichen Anreiz bieten kann. Das wäre mit der Bezirksliga und A-Klasse allemal gewähr-leistet, auch wenn – das ist ganz klar – nicht alle Jungs, selbst diejenigen, die zu den Guten ihres Jahrgangs gehören, gleich den Sprung dahin schaffen werden. Aus diesem Grund müssen wir alles daran setzen mit unseren III. Herrenmannschaft in der Kreisklasse-B eine gute Rolle zu spielen, um den notwendigen Anreiz zu schaffen. Dies ist wichtig, um der eigenen Jugend die Möglichkeit zu bieten, sich an das Niveau der zweiten oder der ersten Mannschaft heranspielen zu können.

Rechnung tragen wir erneut unseren „Hobbyspielern“ und nicht ganz so leistungsstarken Aktiven in der IV. Herrenmannschaft, die in der Kreisklasse D antreten. Schlicht und einfach in der tiefsten Liga, da, wo sie, wie es in allen anderen Sportarten auch üblich ist, auch hingehören!

 

Trainingsauftakt am 21. August in der Oberwaldhalle

Am Dienstag, den 21. August startet der TTC Rauental mit dem offiziellen Trainingsauftakt in die neue Saison 2012/2013.

Nachdem die TTC-ler ganz individuell die Sommerpause genutzt haben, entweder durch Ausflüge in Freiluftsportarten wie Tennis, Beachvolleyball oder Radfahren, nutzten andere die freie Zeit und beteiligten sich an der GTM-Sommerunde oder trainierten durch und feilten an der persönlichen Technik.

Doch egal wie die Zeit genutzt wurde, nun freuen sich wieder alle auf die neue Saison. Damit auch das Geselligsein nicht zu kurz kommt, gibt es zum Trainingsauftakt traditionell Brezeln und freie Getränke. Los geht´s um 19:30 Uhr in der Oberwaldhalle.

 

Erfolgreiches Debüt in der GTM Sommerrunde

„Schön war´s, Spaß hat´s gemacht“, so kann man den Auftritt unseres TTC Teams „Die Sommerfrischen“ in der Mittelbaden Hobbyrunde gut beschreiben. „Und erfolgreich“ kann man hier noch ergänzen, denn mit 3 Siegen aus 4 Spielen erzielte das Team ein sehr gutes Ergebnis. Die Platzierung am Ende ist dann zweitranging, ging es bei der Meldung vorrangig um Spielpraxis in der sogenannten „sauren Gurkenzeit“ des Tischtennis. So wurden auch 9 verschiedene Spieler eingesetzt. Kurios: zweimal standen dabei 3 Linkshänder im 4er-Aufgebot, so dass es jeweils zu einem reinen Linkshänderdoppel kam. Eigentlich ein Unding aber „Schön war´s, Spaß hat´s gemacht“

 

Während nach Saisonende es viele Tischtennisvereine gemächlich angehen lassen, startet der TTC Rauental in diesem Jahr erstmals in der GTM Sommerrunde, der "bunten Liga" für Tischtennisspieler in Mittelbaden.

In der Sommerrunde stehen Freude am Spiel und die Geselligkeit im Vordergrund. Auf- und Abstiege gibt es nicht. Die 4er-Mannschaften werden nach ihren zugehörigen Spielern in Stärkeklassen eingestuft, so dass die Mannschaften in ihrem Leistungsvermögen recht nahe beieinander liegen.

Angeführt von Routinier Miguel Rodriguez startet eine bunte TTC Mannschaft aus Spielern der 3.,4. sowie der Jugendmannschaft in der C-Gruppe. Insgesamt sind 10 Spieler gemeldet, so dass immer ein anderes Team auflaufen kann, ganz nach dem persönlichen Terminkalender.

Das erste Spiel bestritten die "Sommerfrischen", so nennt sich das Team, in Kehl-Marlen. Neben dem Kapitän, waren die Nachwuchskräfte Jonas Schnepf, Lukas Rieger und Niclas Beckert am Start und holten überraschend einen deutlichen 7:0 Sieg für den TTC.

Im Anschluss ging es mit der sehr sympathischen Mannschaft Marlens noch zum verdienten Schnitzelessen. Denn, wie schon erwähnt, die Geselligkeit ist oberste Maxime bei der GTM-Sommerrunde.

WebCounter by Goweb Zugriffe seit 16.4.99